Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025

Der bfub wird selbst keine Aktionen in Sachen Bundestagswahl durchführen, aber an den Veranstaltungen der Klima-Allianz Deutschland und des Deutschen Naturschutzringes (DNR) teilnehmen, Paper veröffentlichen und die Mitglieder darüber auf der Homepage und in einem Sondernewsletter informieren. Einige Informationen können wir aktuell schon mitteilen.

Es ist schon jetzt absehbar, dass es keinen Wahlkampf um die beste Klima- und Umweltpolitik und soziale Themen geben wird, sondern die Themen Migration, Industriepolitik, Sicherheit und Schuldenbremse werden im Vordergrund stehen. Zudem ist alles neu in diesem Wahlkampf: Input und Möglichkeiten der Einflussnahme seitens der Verbände sind aufgrund der kurzen Zeit kaum noch möglich, die Wahlprogramme sind noch nicht fertig und es wird mit einem schmutzigen Wahlkampf gerechnet. 

 

Der Deutsche Naturschutzring hat seine Wahlforderungen bereits Ende Oktober aufgestellt, was sich jetzt als positiv erwiesen hat. Diese werden demnächst veröffentlicht. Mitte Januar soll alles fertig sein, dann werden die Mitgliedsverbände über die Ergebnisse informiert. Wer schon jetzt auf die bestehenden Informationen des DNR neugierig geworden ist kann sich HIER informieren.

 

Auch die Klima-Allianz Deutschland hatte vorausschauend im Oktober zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land aufgestellt. Ein Positionspapier mit den Kernforderungen wird im Januar vorgestellt. Zur letzten Bundestagswahl und zur Europawahl erschien der Klimawahlcheck. Hier konnten die Wähler:innen erfahren, wie große deutsche Parteien sich zu Umweltschutzthemen aufstellen – und abgleichen, mit wem sie die meisten Positionen teilen. Aufgrund der verkürzten Zeitspanne ist es nicht machbar, dieses Angebot zur Bundestagswahl 2025 zur Verfügung zu stellen. Es wird aber ein Vergleich der Wahlprogramme vorgenommen. Auch darüber werden wir in unserem Sondernewsletter informieren. 

 

Und hier noch ein Rückblick der Klima-Allianz Deutschland zur Klimapolitik im Jahr 2024.

 

Bericht: Margita Dihlmann, bfub e.V.

 

Aktualisiert am 10.01.2025

 

Unsere
Fördermitglieder

Wir unterstützen

Güteanerkennung

Umweltexpert*innen mit Güteanerkennung

Suchen Sie nachweislich qualifizierte und anerkannte Umweltexpert*innen? Dann klicken Sie bitte hier.