Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Deutscher Naturschutzring (DNR) - Wahlprogrammanalyse und Forderungen zur Bundestagswahl

Was wollen CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, FDP, BSW und AfD? Der Deutsche Naturschutzring hat als Dachverband von knapp 100 Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden die Programme zur Bundestagswahl 2025 der größten Parteien unter die Lupe genommen und mit den Positionen der Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände verglichen. Es wurde analysiert, bewertet und interaktiv zusammengefasst inwieweit die Parteiprogramme inhaltlich auf die Forderungen des DNR eingehen: bundestagswahl.dnr.de/wahlprogrammanalyse-2025

 

Aufgrund der geringen Zeit war es diesmal nicht möglich, alle Parteien unter die Lupe zu nehmen. Auf der Homepage des Deutschen Naturschutzringes sind die Forderungen zur Bundestagswahl sowie ein Überblick und Links zu den ausführlichen Wahlprogrammen. Teilweise haben die Parteien auch eine Kurzzusammenfassung veröffentlicht.

 

Die Antworten auf die Wahlprüfsteine sind seit dem 13.02.2025 online. Der DNR sowie NABU und BUND sind im Bundestagswahlkampf 2025 ausgewählt worden, Wahlprüfsteine an die – derzeit im Bundestag vertretenen – Parteien zu schicken. Die übersichtlichen und aussagekräftigen Antworten (Wahlprüfsteine) auf jeweils acht Fragen liegen jetzt vor und bestätigen die Wahlprogrammanalyse des DNR: Wahlprüfsteine der Umweltverbände.

Die Wahlprüfsteine wurden von den Parteien SPD, CDU/CSU, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und Die Linke beantwortet. Da die AfD Klimaschutz, Menschenrechte und Grundwerte der Demokratie generell in Frage stellt, wurde sie von den Umweltverbänden nicht beteiligt.

 

Text: Margita Dihlmann

 

"Der DNR koordiniert und vernetzt, mischt sich ein in die politische Debatte und macht sich stark für eine bessere Welt von morgen. Gemeinsam mit unseren knapp 100 Mitgliedsorganisationen aus dem Arten- und Tierschutz, aus dem Klima-, Natur- und Umweltschutz, aus dem Ökolandbau, dem Natursport und aus der Wissenschaft setzen wir uns für eine vielfältige, weltoffene und tolerante Zivilgesellschaft ein." (dnr.de)

 

Der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V. ist Mitglied im Deutschen Naturschutzring e.V.

 

 

Bild zur Meldung: DNR - Motiv zum Gas- und Kohleausstieg

Unsere
Fördermitglieder

Wir unterstützen

Güteanerkennung

Umweltexpert*innen mit Güteanerkennung

Suchen Sie nachweislich qualifizierte und anerkannte Umweltexpert*innen? Dann klicken Sie bitte hier.