Deutscher Umweltpreis 2024 - Rückblick
Am 27. Oktober 2024 folgten Dr. Stefan Müssig und Margita Dihlmann der Einladung zur Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises 2024 in Mainz.
Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises werden Einsatz und Leistungen ausgezeichnet, die jetzt und zukünftig entscheidend und in vorbildhafter Weise zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen. Die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung wendet sich an Personen, deren innovative Produkte und technische Prozessverbesserungen, erfolgreiche Forschungsergebnisse oder Lebensleistungen im Zeichen eines nachhaltigen Umweltschutzes stehen. 2024 wurden Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger und Elektrotechnik-Ingenieur Thomas Speidel mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnet.
Die Aufzeichnung der Preisverleihung, Fotos sowie Informationen zu den Preisträger:innen finden Sie HIER.
Wie auch in den Jahren zuvor fand am Vortag ein Symposium statt, Thema: »Wie finanzieren wir die Transformation? Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft«.
Studien beziffern die Kosten der Klimaneutralität Deutschlands auf rund 5 Billionen Euro (in Zahlen: 5.000.000.000.000), davon sind 2 Billionen zusätzliche Kosten, die über den reinen Ersatzbedarf, der ohnehin anfallen würde, hinausgehen. Für Europa werden zusätzliche Kosten von 10 Billionen Euro ausgewiesen. Und ohne die Einbeziehung von Schwellen- und Entwicklungsländern mit ihrem schnell wachsenden Energiebedarf werden wir das Rennen gegen den Klimawandel verlieren. Ein erheblicher Teil der Mittel muss in öffentliche Infrastruktur investiert werden wie zum Beispiel Leitungsnetze, Speicher oder Ladestationen.
Die öffentlichen Haushalte werden diese Summe nicht aufbringen können, nicht in Deutschland und erst recht nicht in Schwellenländern. Aber auch das Bankensystem kommt bei diesen Summen an seine Grenzen. Wie können wir die notwendigen Mittel aufbringen? Was muss getan werden, um privates Kapital zu mobilisieren? Diese und weitere Fragen sowie Lösungsansätze wurden mit Expertinnen und Experten aus der Finanzbranche diskutiert.
Wer sich die Diskussion gerne anhören möchte, findet HIER hier den entsprechenden Link.
Bericht: Margita Dihlmann, bfub e.V.
Bild zur Meldung: Deutscher Umweltpreis 2024 - Rückblick