Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Datenschutz

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmung der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

 

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseiten ist der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V., Bürgerbräu 02 Sudhaus, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg. Weitere Angaben zu unserem Verband können Sie unserem Impressum entnehmen.

 

Welche Daten werden verarbeitet?

 

Allgemeines

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.


Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.


Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

 

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.


Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb der Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

 

Newsletter

Damit wir Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail informieren können, speichern wir bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bis auf Widerruf Ihre Email-Adresse. Aus Sicherheitsgründen wird auch ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung bzw. der Bestätigung gespeichert. Sobald Sie Ihre Daten zur Anmeldung für den Newsletter des Bundesverbands für Umweltberatung eingegeben und abgeschickt haben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung und Aktivierung Ihres kostenlosen Abonnements durch Anklicken („Double Opt-In“). Erst nach der Bestätigung erhalten Sie den Newsletter.


Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken des Bundesverbands für Umweltberatung e.V. verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.


Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Sie finden hierzu einen Link zur Abmeldung in jeder E-Mail. Die Speicherung der Daten selbst findet bei unserem Dienstleister PortUNA Neue Medien GmbH, Am Bürohochhaus 2-4, 14478 Potsdam, www.portuna.de statt. Hierfür haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind die Verwaltung und der Versand unseres Newsletters und Informationen zu Veranstaltungen.

 

Shop

Wir bieten auf unseren Internetseiten auch die Möglichkeit an, Publikationen zahlungspflichtig zu bestellen. Die insoweit anzugebenden Daten (Anschrift, Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse) sind als Pflichtfelder in dem jeweiligen Formular gekennzeichnet. Ohne die Angabe von Daten in den jeweiligen Pflichtfeldern ist ein Vertragsschluss über den Online-Shop nicht möglich.


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bei den weiteren, von Ihnen freiwillig gemachten Angaben gehen wir im Falle eines Personenbezuges davon aus, dass die Verarbeitung in Ihrem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erfolgt. Unser Interesse ist es dabei, unsere Leistungen in vertragskonformer Weise zu erbringen.

 

Cookies

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir nutzen dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.


Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.

 

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseiten und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kund*innen.


Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit wiedersprechen.

 

Freiwillige Angaben

Sowie Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

 

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.


Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

 

Keine Datenverarbeitung außerhalb der EU

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Bundesverband für Umweltberatung e.V. in Drittstaaten findet nicht statt.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir sind gemäß § 38 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu und Artikel 37 Absatz 1 b) DSGVO nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

 

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden unter service(at)umweltberatung-info.de.


Bei einer nicht schriftlichen Auskunftsanfrage, müssen wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.


Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ebenso haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Einwilligung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.


Sie können dies z.B. bei der für den Bundesverband für Umweltberatung e.V. zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: http://www.lda.bayern.de

 

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite doer bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter: https://www.umweltberatung-info.de/seite/484883/datenschutz.html

 

Stand: 30.04.2021

Termine

Unsere
Fördermitglieder

Wir unterstützen

Güteanerkennung

Glaubwürdig und professionellUmweltexperten*innen mit Güteanerkennung

Suchen Sie nachweislich qualifizierte und anerkannte Umweltexperten*innen, klicken Sie hier.