Die Mehrheit der Deutschen will sozial gerechten Klimaschutz, heißt es in dem Papier. Viele Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen haben sich längst auf den Weg gemacht und wollen ihre nachhaltigen Konzepte umsetzen. In der nächsten Legislaturperiode gehe es darum, dass die neue Bundesregierung diesen Weg konsequent fortführt und die ökologische Modernisierung weiter vorantreibt. Und zwar so, dass die Vorteile bei allen Menschen ankommen.
Die Kernforderungen entstanden auf Grundlage des bereits im Oktober 2024 veröffentlichten Positionspapiers der Klima-Allianz Deutschland mit dem Titel „Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025”. Das Positionspapier haben die rund 150 Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland gemeinsam entwickelt. In 13 Kapiteln geht es um verschiedenste Themenbereiche – von notwendigen Zukunftsinvestitionen, lebenswerter Mobilität und klimaneutralem Wohnen über eine zukunftsfähige Industrie, eine moderne Agrar- und Ernährungspolitik bis hin zur transformativen Kraft der Kultur. Das Papier bezieht sich auf alle Politikebenen, von der Kommune bis hin zur internationalen Klimapolitik. Mehr erfahren...
"Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit mehr als 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche und andere religiöse Gemeinschaften, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Zentrales Anliegen der Klima-Allianz Deutschland ist soziale und ökologische Fragen zusammenzudenken und einen Beitrag für eine gerechtere und lebenswerte Gesellschaft zu leisten. Sie bringt Menschen zu gemeinsamen Forderungen und Aktionen zusammen. Damit macht sie deutlich, dass Klimaschutz ein gesamtgesellschaftliches Anliegen ist. Hinter ihren Mitgliedsorganisationen stehen rund 32 Millionen Einzelmitglieder.
Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland gestalten die inhaltliche Ausrichtung und weitere Entwicklung des Bündnisses mit. Sie tragen Mitverantwortung für die Umsetzung und Kommunikation der Ziele der Klima-Allianz Deutschland." klima-allianz.de
Der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V. ist Mitglied in der Klima-Allianz Deutschland e.V.