Lagerräumung: Dämmstoffkoffer Natürlich dämmen - jetzt zum Sonderpreis erhältlich
Energieberater, Architekten, Bildungseinrichtungen und andere Baufachleute haben jetzt die Chance eines der letzten Exemplare des Dämmstoffkoffers Natürlich dämmen zum Sonderpreis zu erwerben. Der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V. bietet die beliebten Dämmstoffkoffer seit 2020 zum Verkauf und zur Ausleihe an. Jetzt wird das Lager geräumt. Zum Sonderpreis von 190 Euro (statt 249 Euro) zzgl. MwSt. und Versand stehen die letzten Dämmstoffkoffer, die äußerlich kleine Kratzer aufweisen, zum Kauf bereit. Die Ausleihe eines Dämmstoffkoffers ist weiterhin möglich.
In Zusammenarbeit mit den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg wurden die Dämmstoffkoffer 2020 produziert. Der bfub bietet diese für Energieberater, Architekten, Handwerker und Interessierte zum Kauf an. Der attraktive Holzkoffer enthält 18 verschiedene Dämmstoffmuster übersichtlich geordnet in offenen Fächern zum Anschauen und Anfassen. Der Koffer ist wie eine kleine transportable Ausstellung, die bei Vor-Ort-Energie- oder Bauberatungen der Kunden eingesetzt werden kann. Auch bei Vorträgen, Schulungen, Beratungen in der Beratungsstelle oder an Messeständen eignet er sich ideal als Anschauungsobjekt. Mit den enthaltenen sechs mineralischen Dämmstoffen und zwölf Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich alle Teile eines Hauses vom Dach über die Fassade bis hin zur Perimeterdämmung im Kelleraußenbereich ressourcenschonend und gesundheitlich unbedenklich dämmen. Die Bestellung erfolgt direkt beim Bundesverband für Umweltberatung unter .
Dämmstoffe vergleichen
Jedes Dämmstoffmuster ist mit einem Etikett versehen, das wichtige technische Daten wie Wärmeleitfähigkeitsstufe, Wärmekapazität, Baustoffklasse sowie Ökobilanzdaten wie Primärenergieverbrauch und Treibhausgaspotential bei der Herstellung oder zur Wiederverwendbarkeit nennt. So können die Dämmstoffe verglichen und der geeignete Stoff für den gewünschten Einsatzzweck gefunden werden. Zur Unterstützung gibt es in der beigelegten Handreichung Diagramme zum Vergleich der Dämmstoffe anhand ihrer physikalischen Eigenschaften. Die ebenfalls beigefügte, Broschüre der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe „Marktübersicht Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ informiert ausführlich über viele der im Koffer enthaltenen Dämmstoffe und nennt deren Bezugsadressen.
Kooperationsprojekt
Das Konzept des Dämmstoffkoffers ist ein Ergebnis einer dreijährigen Studie, die im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Bundesverband für Umweltberatung e.V. in Kooperation mit dem Öko-Institut e.V. durchgeführt wurde. Es wurde untersucht, wie relevante Aspekte des Ressourcenschutzes stärker als bislang in der Verbraucherberatung verankert werden können, um so zu mehr ressourcenschonendem Verbraucherverhalten beizutragen. Der Dämmstoffkoffer soll Bauverantwortliche informieren und überzeugen, statt konventioneller Dämmstoffe mit hohem Ressourcenverbrauch umweltschonende, baubiologische Alternativen zu verwenden. In vielen deutschen Städten, darunter Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Münster, werden Eigentümer mit zusätzlichen Fördermitteln beim Einsatz nachhaltiger Dämmstoffe unterstützt. Der Dämmstoffkoffer entstand in Kooperation des Bundesverbandes für Umweltberatung mit dem EnergieBauZentrum Hamburg sowie der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg, die den Koffer ebenfalls in der Beratung einsetzen. In Hamburg gibt es die Möglichkeit, den Koffer kostenlos im EnergieBauZentrum auszuleihen.
Mit Dämmung Klima und Ressourcen schützen
Gerade im Bereich Bauen und Wohnen kann jeder Einzelne erheblich zum Schutz des Klimas und der natürlichen Ressourcen beitragen, denn knapp 70 % des privaten Energieverbrauchs (ohne Verkehr) werden für die Raumwärme benötigt. Durch eine gute Wärmedämmung lässt sich der Energiebedarf eines Hauses erheblich verringern. Wer bei der Auswahl der Dämmstoffe auf nachwachsende Rohstoffe bzw. mineralische Materialien achtet, schont außerdem die natürlichen Ressourcen und erhält in vielen Fällen einen besseren sommerlichen Hitzeschutz, einen Dämmstoff mit weniger gefährlichem Brandverhalten, besserer Trocknung bei Feuchteeinwirkung und aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien. Außerdem wird zukünftiger Kunststoffabfall in großem Umfang vermieden.
Informationen zum Dämmkoffer sowie zum Kauf und zur Ausleihe gibt es über die
Geschäftsstelle per E-Mail oder
Telefon +49 (0) 931 / 497 391 65.
Kaufpreis:
Sonderpreis 190 € (statt bisher 249 €) zzgl. MwSt. und Versand
für Mitglieder des bfub und der angeschlossenen Fach- und Regionalverbände:
180 € zzgl. MwSt. und Versand
Ausleihgebühr bis 4 Wochen: 50 € zzgl. MwSt. und Versand
für Mitglieder des bfub und der angeschlossenen Fach- und Regionalverbände:
40 € zzgl. MwSt. und Versand, Kaution: 100 €
Versand: per DHL
Kontakt
Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V.
Dr. Elisabeth Peper
Bürgerbräu 02 Sudhaus, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
Telefon +49 (0) 931 / 4973 9165
Bild zur Meldung: Dämmstoffkoffer Natürlich dämmen, Foto: Basil Müller