Weiterbildung

Häufig erreichen uns Anfragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Umweltbereich.


Die nachfolgende Liste an Weiterbildungsmöglichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen soll Suchenden eine Hilfestellung geben.


Der bfub übernimmt keine Gewährleistung über die Qualität und die Erfolgsquoten der folgenden Weiterbildungsträger.


Gerne veröffentlichen wir auch ihre Empfehlungen und Erfahrungen. Sie können uns diese an senden.

 

Umweltschutz

Fernstudium Umweltschutz/Umweltbildung
Berufsbegleitender Masterstudiengang im Bereich "Umweltschutz"

Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)

Das ZFUW der Universität Koblenz-Landau ist eine akademische Weiterbildungseinrichtung mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Fernstudium und der Präsenzlehre. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen im Umweltbereich, u.a.:

Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)

Das ZFUW der Universität Koblenz-Landau ist eine akademische Weiterbildungseinrichtung mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Fernstudium und der Präsenzlehre. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen im Umweltbereich, u.a.:

  • Nähere Informationen zum Studiengang
    ZFUW der Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Universität Koblenz-Landau
    Universitätsstr. 1
    D-56070 Koblenz
    Tel.: ++49-(0)261-287-1520
    Fax: ++49-(0)261-287-1521

 

Deutsche Energieberater-Netzwerk
Die bundesweite Bildungsinstitution des Deutschen Energieberater-Netzwerkes (DEN) in Sachen Energieeffizienz, EU-Richtlinien und Fördermittel.

Wir bieten ihnen gezielte Schulungen rund um sparsame und rationelle Energieverwendung in Wohn- und Nichtwohngebäuden an.

 

  • Ansprechpartner:
    DEN Akademie
    Kaiserleistraße 55
    63067 Offenbach am Main
    Telefon: 069 - 138 2633 – 44
    Fax: 069 - 138 2633 – 45

 

ENVISYS-Akademie

Für qualifizierte Experten und die, die es werden wollen, bietet die ENVISYS-Akademie regelmäßig Fachseminaren an.

 

Kompetente Referenten erläutern Normen, Fördermöglichkeiten, bauphysikalische Zusammenhänge sowie effizientes Arbeiten mit der Energieberatersoftware.


Die Seminare sind sowohl von der dena (Deutsche-Energie-Agentur) als auch bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) anerkannt.

 

  • Ansprechpartner:
    Envysis Akademie
    Prellerstraße 9
    99423 Weimar
    Tel.: 0 36 43 - 49 52 7-10
    Fax: 0 36 43 - 49 52 7-14

 

Umweltinstitut Offenbach
Das Umweltinstitut Offenbach ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.


Das Angebot orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. Praxiserfahrung aus der Beratung fließen in die Fachkundelehrgänge ein.

 

  • Ansprechpartner:
    Umweltinstitut Offenbach
    Frankfurter Straße 48
    63065 Offenbach a.M.
    Telefon (069) 810679
    Telefax (069) 823493

 

Staatliches Berufliches Schulzentrum Höchstädt a.d. Donau

Staatlich geprüfter Techniker/-in für Umweltschutztechnik und regenerative Energien

 

  • Nähere Informationen zum Studiengang
    Staatliche Fachschule für
    Umweltschutztechnik und regenerative Energien (Technikerschule)
    Prinz-Eugen-Straße 13
    89420 Höchstädt a.d. Donau
    Umweltschutztechnik

Umweltbildung

Fernstudium Umweltbildung

Berufsbegleitender Masterstudiengang im Bereich "Umwelt & Bildung"

 

Nachhaltigkeitsmangement

Blendid Learning
Berufsbegleitendes Online-Studium mit Präsenzveranstaltungen

Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität qualifiziert Sie, nachhaltige Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR) unternehmerisch umzusetzen. Durch Fach-, Persönlichkeits- und Handlungskompetenzen eröffnet der MBA Wege in Führungspositionen und neue Karrierechancen.

 

MBA Sustainability Management

 

  • Ansprechpartner:
    Leuphana Universität Lüneburg
    Centre for Sustainability Management (CSM)
    Scharnhorsstraße 1
    21335 Lüneburg
    Fon +49.4131.677-2187
    Fax +49.4131.677-2186

Sonstige

Zertifikatsstudium Geodatenmanager/in

Durch Analyse, Interpretation und Darstellung veredeln Sie Geobasisdaten zu Geofachdaten. Entstanden ist dieses neue Berufsbild aus den aktuellen Anforderungen der EU-Richtlinie INSPIRE und den klassischen Aufgabenfeldern der Geoinformatik. Auf diese Anforderungen an neue qualifizierte Experten reagiert die Universität Tübingen mit dem Zertifikatsstudium Geodatenmanager.


Dieses Weiterbildungsstudium richtet sich an Berufstätige, die mit räumlichen Informationen arbeiten.

 

Universität Tübingen

 

  • Ansprechpartnerin:
    Universität Tübingen

    Leiterin des Tübinger Zentrums
    für Wissenschaftliche Weiterbildung
    Wilhelmstraße 11
    72074 Tübingen
    Telefon +49 7071 29-76837
    Telefax +49 7071 29-4259

 

Termine

Unsere
Fördermitglieder

Wir unterstützen

Güteanerkennung

Glaubwürdig und professionellUmweltexperten*innen mit Güteanerkennung

Suchen Sie nachweislich qualifizierte und anerkannte Umweltexperten*innen, klicken Sie hier.